Im Tourismus Obmann Heinz Schwindhackl hat Organisator Heinz Habe einen kongenialen Partner gefunden und in kurzer Zeit diese Partnerschaft aufgebaut. Nun war der Höhepunkt und 23 Slowenen waren am Wochenende in Weiz, darunter auch Darko Maršič, ein Koch aus Portorož, der die Weizer und seine Landsleute „einkochte“.
Das es für die Slowenen eine wichtige Sache ist, zeigt dass der slowenische Botschafter in Österreich Dr. Andrej Rahten und der Bürgermeister von Portorož Peter Bossman anwesend waren.
Neben dem gesamt slowenischen Tourismus Direktor Jan Ciglenečki waren auch der Direktor von Tourismusverband Portorož Igor Novel und auch die Hotel Tartini Direktorin Andreja Frelih mit von der Partie.
Die Organisation in Slowenien hat die Kollegin vom Tourismusverband Portorož Elena Šverko übernommen und in Weiz war es Heinz Habe, der mit ihr gut zusammenarbeitete.
Der Sektempfang am Roten Teppich wurde mit einem Sekt vom Weingut Klenar aus Plavje zelebriert und die Zutaten für das Menü lieferten Weingut Mahnič, Desire Joras von den Salinen Piran, Öl und viele andere Zutaten vom Hof Munda, der Branzino – der Wolfsbarsch kam von der bekannten Fischzucht Fonda in Portorož und den Trüffel lieferte Dinko Bursič.
Musikalisch wurden die Gäste vom Weltmeister auf der Lanzinger Harmonika Daniel Schneider aus Südtirol unterhalten.
Ein Empfang im Rathaus durfte natürlich nicht fehlen und Gastgeschenke wurden ausgetauscht.
Die Tage waren der Beginn einer guten Partnerschaft zwischen Weiz und Portoroz-Piran.
Der Bürgermeister von Piran Peter Bossman kommt aus Ghana und ist schon die zweite Periode Bürgermeister.
Alles in Allem waren es einige schöne Tage für unsere neuen Freunde aus Portoroz-Piran in Weiz.