Hafen der Heiligen Maria vom Rosenkranz
Es klingt wunderschön, Portorož den „Rosenhafen“ (Porto delle Rose) zu nennen. Die Stadt ist stolz auf ihren Rosengarten an der Uferpromenade. Dort wachsen über 120 verschiedene Sorten Rosen, die nach 1887 gezüchtet wurden, als hier das erste moderne Kurzentrum mit einem angelegten Kurpark eröffnet wurde. In vielen Teilen von Portorož duftet zudem die edle, mehrblütige Rose Portorož, die im Jahr 2010 vorgestellt wurde.
Doch obwohl die Stadt tatsächlich von prächtigen Rosen geschmückt ist, ist ihr Name mit einer anderen Schönheit verbunden.
Im 13. Jahrhundert stand an einem bisher unbekannten Ort mit Blick auf das Meer vor Portorož eine Kirche, die der Heiligen Maria vom Rosenkranz geweiht war. Der Bischof von Koper, Paolo Naldini, beschrieb sie als die größte und schönste weit und breit. Nach ihr wurde auch der Hafen in der Bucht benannt. Der damalige Portus Sanctae Mariae de Rosae (Hafen der Heiligen Maria vom Rosenkranz) entwickelte sich im Laufe der Zeit zum heutigen Portorož.
Wussten Sie, dass es in Portorož ein Fest gibt, das der Rose gewidmet ist?
Ein erstklassiges Weinerlebnis mit Roséweinen in Begleitung der Rose “Portorož”
Entdecken Sie die Magie der Rosen und Roséweine bei der einzigartigen Veranstaltung Rosen & Rosé im Rosengarten von Portorož, wo blühende Eleganz nicht fehlen wird.
Wir laden Sie ein, diesen Tag im Geist des Frühlings zu erleben – tragen Sie Ihre liebsten Frühlings-Kreationen, kühne Hüte und Accessoires mit floralen Mustern.

Die Villen und Hotels von Portorož
Wo hätten bei ihren Besuchen in Portorož wohl Persönlichkeiten wie der einstige österreichisch-ungarische Kaiser Franz Joseph I. und hochrangige Vertreter der europäischen Aristokratie oder nach dem Zweiten Weltkrieg weltberühmte Schauspieler und andere Stars gewohnt, wenn es hier nicht erstklassige Hotels und prestigeträchtige Villen gegeben hätte?
Neben dem berühmten Palace Hotel, das mit seiner Jugendstilfassade und seinem Park noch immer die Blicke auf sich zieht, schmücken Portorož zahlreiche Villen aus der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Im Jahr 1911, als Portorož bereits 20 Hotels und Pensionen hatte, bot die Stadt zudem den Luxus von 47 Villen! Einige von ihnen erinnern noch heute an die Zeit, als Portorož ein begehrter Feriensitz der damaligen Elite wurde.
Die Villen und Hotels im Jugendstil, Neoklassizismus und Modernismus zeugen vom außergewöhnlichen Aufschwung von Portorož im 20. Jahrhundert.