Suchverlauf
Show results for selected #categories
Samstag
suny_small
15 / 15°C

Unter den Geheimnissen und Schätzen von Piran

Entdecken Sie die reiche Kultur und Geschichte von Piran! Erkunden Sie die Legenden, besuchen Sie Museen und Galerien und entdecken Sie die verborgenen kulturellen Schätze.

Verpassen Sie nicht die kulturellen Veranstaltungen und vertiefen Sie sich in das lokale Erbe, das diese malerische Küstenstadt prägt.

Museen und Galerien


Lernen Sie Piran durch das reiche kulturelle Erbe kennen, das in seinen Museen und Galerien verborgen liegt – von wagemutigen Tauchern und maritimer Geschichte bis hin zu Kunstwerken in Kirchen und den Geschichten des berühmten Geigenspielers Giuseppe Tartini. Jede Ausstellung enthüllt unvergessliche Geschichten der Stadt, die immer wieder begeistern. Entdecken Sie die Schätze der Vergangenheit und erfahren Sie, warum Piran so besonders ist!

Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten von Piran

Kulturelle Schätze von Piran


Sechs thematische Wanderwege sind in einer praktischen Broschüre mit Karte zusammengefasst. Sie können sie kostenlos herunterladen und sofort mit der Entdeckung der Schätze der lokalen Umgebung beginnen.

Kennen Sie die bekanntesten Legenden von Piran?

Die Geschichte des Venezianischen Hauses


Wenn Sie auf dem Tartini-Platz in Piran stehen, wandert der Blick über die Paläste, die ihn umgeben. Neben dem Geburtshaus von Tartini, in dem man das Leben des berühmten Virtuosen kennenlernen kann, zieht das neorenaissance Rathaus, der prunkvolle Gerichtspalast und der gotisch-venezianische Benečanka-Palast  oder Die Venezianerin die Aufmerksamkeit auf sich. Eines der am häufigsten fotografierten Gebäude in Piran hat eine reich verzierte rosa-aprikosenfarbene  Fassade. In die Fassade ist die Inschrift  “Lasa pur dir” eingemeißelt, was sich mit dem Ausruf „Lass sie reden!“ übersetzen lässt. Der Palast wurde im 15. Jahrhundert von dem venezianischen Kaufmann Del Bello als Beweis seiner Liebe zur schönen Piranerin Margarete erbaut. Da ihre Beziehung eine Quelle der Unterhaltung war, ließ er die Stadtbewohner angeblich mit einem Zeichen wissen, dass ihn ihre Gerüchte wenig interessierten.

Feuer als Ursprung des Namens „Piran“


Der Legende nach leitet sich der Name Piran von dem griechischen Wort „pyr“ ab, was Feuer bedeutet. Die alten Griechen, die auf dem Weg zu ihrer Kolonie Aegida an der nordwestlichen Adriaküste segelten, folgten oft dem Licht der großen Lagerfeuer, die die Piraner an der Küste entzündeten, um die Schiffe in sichere Gewässer zu führen. An dem Ort, an dem einst die Feuer brannten, steht heute der berühmte Piraner Leuchtturm, der auf der Festung aus dem Jahr 1617 errichtet wurde. Der Leuchtturm ist nicht nur ein maritimes Wahrzeichen, sondern auch Teil des historischen Festung-Komplexes, der die Kirche der Unserer Lieben Frau der Gesundheit gehört. Eine steinerne Festung, umgeben von mythischen Bildern und der Statue einer Meerjungfrau, bewacht die Landzunge und erzählt Geschichten aus einer mutigen Vergangenheit.

Domkirche des hl. Georg: Der wundersame Retter von Piran


Die Legende erzählt von der Kirche des hl.  Georgs auf dem Piran-Hügel, die seit mehr als 2000 Jahren als heilige Stätte gilt. An einem Sommerabend drohte ein heftiger Orkan die Stadt zu zerstören, doch das Unwetter beruhigte sich auf wundersame Weise, als der heilige Georg den Fischern auf dem Meer erschien. Aus Dankbarkeit für die Rettung errichteten die Einwohner von Piran eine Kirche auf dem Hügel und weihten sie ihrem Erlöser. Jahrhunderte später, als die Kirche zu bröckeln begann, ermahnte der Heilige Georg durch einen Jungen den Bürgermeister, die Kirche zu reparieren, sonst drohe Strafe. Der nach venezianischem Vorbild erbaute Glockenturm der Kirche wacht noch heute zusammen mit dem bronzenen Erzengel Michael über die Stadt und schützt Piran vor Stürmen.

Hören Sie den Legenden von Piran

Kostenlose mobile App Nexto


Die kostenlose App Nexto schafft auf spielerische Weise, durch Quizze, Herausforderungen und Aufgaben mit erweiterter Realität, ein neues  Erlebnis für die Stadtführung. Entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Piran und lernen Sie durch aktive Forschung historische Persönlichkeiten kennen, lösen Sie Rätsel, entschlüsseln Sie virtuelle Souvenirs, 3D-Artefakte und blicken Sie mit Hilfe von erweiterter Realität in die Vergangenheit.

Sind Sie bereit für ein neues Erlebnis?

Die wichtigsten kulturellen Veranstaltungen in Piran.

Tartini Festival

Das Tartini-Festival ist ein internationales Sommerfestival für Kammermusik, das dem in Piran geborenen Giuseppe Tartini gewidmet ist. Neben den Werken Tartinis präsentiert das Festival auch Werke anderer großer Komponisten aus der ganzen Welt und aus Slowenien sowie Werke zeitgenössischer Künstler, die von Tartinis Kunst inspiriert sind.

Die Piraner Musikabende

Die Piraner Musikabende begeistern seit fast einem halben Jahrhundert slowenische und ausländische Kulturfreunde. Die Ursprünge reichen bis ins Jahr 1978, als die Idee in Piran geboren wurde, inspiriert von der Geschichte Giuseppe Tartinis.

Die Piraner Musikbühne

Die Piraner Musikbühne präsentiert ein abwechslungsreiches Programm an Konzerten slowenischer Musiker, die im Herbst und Winter die Bühne des Tartini-Theaters füllen.

Entdecken Sie die Kultur und das Erbe von Piran

Blog


Die Erkundung der Kultur und des Erbes von Piran bietet eine faszinierende Reise in die reiche Geschichte dieser Stadt. Dieses istrische Städtchen liegt direkt am Meer und beeindruckt die Besucher mit ihren lebendigen Traditionen und einem reichen Angebot an Sehenswürdigkeiten. Hier ist ein Guide zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten von Piran, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.

Abonnieren Sie den Newsletter aus Portorož & Piran

Verpassen Sie nicht die neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und aktuellen Angebote aus Portorož und Piran.
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmelde-Link in den erhaltenen Newslettern klicken und den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten beantragen, deren Korrektur, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung, indem Sie uns schriftlich beim Turistično združenje Portorož, g.i.z., Obala 16, 6320 Portorož, Slowenien, oder per E-Mail an info@portoroz.si informieren.

Datenschutzerklärung und Schutz personenbezogener Daten
Datenschutzrichtlinie der Klaviyo-Plattform