Suchverlauf
Show results for selected #categories

20. Salzfest zum St. Georgs-Tag

Die Salzindustrie hat in der jahrtausendelangen Geschichte der Stadt Piran eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der wirtschaftlichen Landschaft gespielt. Diese Bedeutung wird mit dem Salinenfest gefeiert, einer zentralen Veranstaltung, die das Erbe der Stadt und die Identität ihrer Bewohner ehrt. Im Jahr 1343 ernannten die Bürger von Piran den Heiligen Georg zu ihrem Schutzpatron, da er der Legende nach die Stadt und ihre Einwohner vor einem verheerenden Sturm gerettet haben soll. Daher ist das Fest auch als „Salzfest“ bekannt.

Die traditionelle Salzgewinnung in Piran, die in den Salinen noch immer aktiv ist, ist ein Beispiel für ökologische und nachhaltige Praktiken. Die Salinen mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna dienen als Leuchttürme, die uns daran erinnern, wie wichtig es ist, die Natur zu pflegen, damit sie ihrerseits die Menschheit erhalten kann.

Das diesjährige 20. Salzfest zum St. Georgs-Tag ausgerichtet ist, fällt auch mit dem Welttag der Erde am 22. April zusammen. Diese Synchronizität unterstreicht die weltweite Bewegung zur Schaffung eines nachhaltigeren Planeten. In diesem Sinne wird unsere Veranstaltung das Thema „Eine Welt ohne Plastik“ aufgreifen und Experten einbeziehen, um unsere Bemühungen um eine grünere Zukunft zu unterstützen.

Salinen-Labyrinth und Workshops auf dem Tartini-Platz

Der Tartini-Platz, das Herz von Piran und bekannt als der malerischste Platz am Meer in Slowenien, wird sich in ein lebhaftes Salinen-Labyrinth“ verwandeln. Die faszinierende Welt der Salzproduktion, das Wesen des Salzes, die Ökologie und die reiche Artenvielfalt der Salinen, einschließlich der dort lebenden Flora und Fauna, sowie das allgegenwärtige Problem des Mikroplastiks in unserer Umwelt werden in einer Reihe von Workshops behandelt. Die Teilnehmer werden die einmalige Gelegenheit haben, in die traditionelle Salzherstellung mit Holzwerkzeugen einzutauchen, andere uralte Handwerke zu erkunden und sich mit salzhaltigen Schönheitsbehandlungen zu verwöhnen.

Aufschlussreiche Vorträge von Experten
Auf dem pulsierenden Tartini-Platz werden die Teilnehmer mit aufschlussreichen Vorträgen von angesehenen Experten für Salzproduktion und Bewahrern des natürlichen und kulturellen Erbes verwöhnt. Diese Vorträge führen durch die Geschichte der Salzgewinnung und beleuchten die Auswirkungen der Menschheit auf das marine Ökosystem.
Der Salzkristall und die Sonne
Entdecken Sie die Einzigartigkeit eines jeden Salzkristalls durch die Linse eines Mikroskops und werden Sie mit etwas Glück Zeuge der großartigen Sonneneruptionen durch ein Teleskop. Beobachten Sie Milliarden von Teilchen, die mit atemberaubender Geschwindigkeit aus der Sonnenoberfläche ausbrechen, ein kosmischer Tanz der immensen Kraft der Natur.
Salzprodukte und kulinarische Köstlichkeiten
Auf dem Tartini-Platz gibt es auch eine Reihe von Ständen mit lokalen Produkten und landwirtschaftlichen Schätzen. Kulinarische Kunsthandwerker werden den Appetit der müden „Salzer“ mit traditionellen Gerichten stillen, die in malerischen Cavedinas serviert werden.
Eine Prise Salz als Glücksbringer
Es ist Tradition, eine Prise Salz mit nach Hause zu nehmen, sei es als Glücksbringer oder zur Verfeinerung des Sonntagsessens. Beachten Sie jedoch eine alte istrische Warnung: Das Verschenken von Salz kann Unglück bringen. Besser ist es, es zu verkaufen oder zu verleihen, also halten Sie eine Münze für diesen zeitlosen Tausch bereit.
Werden Sie für einen Tag zum Salzwirker
Nehmen Sie an Verlosungen und Quizspielen teil und probieren Sie den Geschmack des Piraner Salzes. Am Ende der Veranstaltung werden die frisch gebackenen Salzbauern mit einer Urkunde geehrt, die ihren Einstieg in das alte Handwerk markiert.

Org: Avditorij Portorož mit Unterstützung der Stadtverwaltung Piran, des Turismus Verband Portorož und Okolje Piran

Verwandte Veranstaltungen

Abonnieren Sie den Newsletter aus Portorož & Piran

Verpassen Sie nicht die neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und aktuellen Angebote aus Portorož und Piran.
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmelde-Link in den erhaltenen Newslettern klicken und den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten beantragen, deren Korrektur, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung, indem Sie uns schriftlich beim Turistično združenje Portorož, g.i.z., Obala 16, 6320 Portorož, Slowenien, oder per E-Mail an info@portoroz.si informieren.

Datenschutzerklärung und Schutz personenbezogener Daten
Datenschutzrichtlinie der Klaviyo-Plattform