Carmen ist eine abendfüllende Flamenco-Ballettaufführung in zwei Akten. Der Ballettteil wird von Tomaž Rode geleitet und choreografiert, während die Flamenco-Tänze von Ana Pandur entworfen wurden. Carmen ist eine der bekanntesten und beliebtesten spanischen Geschichten. Das von Tomaž Rodet choreografierte Ballett basiert auf dem Inhalt einer bekannten Oper. Es handelt sich um eine klassische Ballettversion mit vielen attraktiven Duetten, Variationen, Pantomimen und Beiträgen des echten spanischen Flamenco zur berühmten Musik von Georges Bizet, der die Oper 1875 nach dem Roman von Prosper Merimee schrieb. Der Erfolg der Oper war bei ihrer Uraufführung groß, doch bald darauf wurde das Publikum durch neue Stilelemente im Werk verunsichert und die Kritiker zerrissen die Oper. Merimés Geschichte wurde als vulgär kritisiert und die Musik als „wagnerianisch“ und „dissonant“ gebrandmarkt. Drei Monate später starb Bizet in dem Glauben, dass Carmen ein gescheitertes Werk sei. Bald begannen alle, die Oper zu loben, darunter auch berühmte Komponisten wie Tschaikowsky, Brahms und Wagner. Das Ballett „Carmen“ wurde 2015 von der Gesellschaft slowenischer Ballettkünstler auf die Bühne gebracht und wird auch heute noch aufgeführt, da es stets eine außerordentliche Resonanz beim Publikum hervorruft.
Eintritt: 13 € im Vorverkauf, 18 € regulärer Eintritt, 13 € für Studenten und Rentner
Org.: Gesellschaft der Ballettkünstler Sloweniens