Die Broschüre mit dem Titel Die Schönheit der Steinpoesie, Istrien; die Kulturlandschaft von Piran vom Meer bis zur Landschaft steht in engem Zusammenhang mit den diesjährigen Europäischen Tagen des Denkmals, denn sie zeigt die ganze Bandbreite der Steinstrukturen, die durch die traditionelle Kunst des Trockenbaus und das Wissen über Steinstrukturen entstanden sind.
Die Schönheit der Steinpoesie, Istrien
Die Präsentation und Erneuerung dieser Fertigkeiten und Kenntnisse trägt zur Erhaltung der unverwechselbaren Identität der Kulturlandschaft von Piran und seiner Umgebung bei, was im Interesse der örtlichen Bevölkerung liegt und auch der Verpflichtung der UNESCO zur Erhaltung des Welterbes entspricht. Die Broschüre wird im Glockenturm der St.-Georgs-Kirche in Piran, die im nächsten Jahr einer Außenrenovierung unterzogen werden soll, in Form einer Ausstellung zu sehen sein, in der die Bearbeitung verschiedener Steinarten demonstriert wird.