Suchverlauf
Show results for selected #categories

Tartini 250: Gal Golob – Cello, Jernej Vindšnurer – Kontrabass, Samo Hude – Klavier

Jazzepe Tartini

Programm:

  • Jazzimprovisationen zu den Themen von Tartinis Kompositionen


JERNEJ VINDŠNURER

Vindšnurer begann im Alter von sieben Jahren Musik zu spielen. Zunächst absolvierte er die untere Musikschule für Klavier mit prof. Meta Novak und dann die untere Musikschule für Kontrabass mit prof. Malkoč. 2014 wurde er an das Musik- und Ballettkonservatorium mit Schwerpunkt Jazz-Kontrabass aufgenommen. Während seines Studiums am Konservatorium gewann er im März 2016 mit dem Jazzed-Ensemble den nationalen Wettbewerb Temsig. Einen Monat später gewann er mit demselben Ensemble auch den Jazzgruppenwettbewerb in Treviso. Vindšnurer hat mit der Big Band von RTV Slowenien im Rahmen von »jungen Jazzmusikern« zusammengearbeitet. Neben der Jazzed-Gruppe ist er Mitglied der Big Band des Musik- und Ballettkonservatoriums von Ljubljana, der Gruppe Mencarija, des Sommerquintetts, der Wildkatzen, des Mr. JV-Trios … Er hat mehr als 400 Konzerte und Aufführungen gespielt weit. In den Jahren 2016-2017 nahm er am Studenec Summer Theatre teil, wo er in Gruppen unter der Schirmherrschaft des renommierten slowenischen Musikers Slavko Avsenik Jr. spielte. Er nimmt regelmäßig als Ersatz für die Domžale Band teil und nimmt an professionellen Workshops teil: Jazz Camp Kranj (2015) und Jazzinty-Novo Mesto (2016, 2017, 2018). Er wurde unter weltberühmten Musikern ausgebildet: Aleš Avbelj, Paul Berner, Linda Oh, David Binney, Joe Sanders, Myles Sloniker, Kaspar Vadsholt, Jim Snidero, Goran Kostić … 2018 schloss er seine Ausbildung bei Music and ab Ballettkonservatorium mit einer Reife mit Auszeichnung, unter der Aufsicht von prof. Robert Jukič; im Jahr zuvor beendete er die Reife am Poljane-Gymnasium. Er setzt seine Ausbildung an der Akademie für Musik und Bildende Kunst in Graz beim renommierten Kontrabassisten und Pädagogen Morten Ramsbøl fort. Bereits in seinem ersten Schuljahr an der Universität Graz gewann er beim TEMSIG 2019-Wettbewerb in der Kategorie Jazzkammergruppen den ersten Preis mit der Gruppe Wild Cats sowie eine besondere Anerkennung für das Erreichen aller 100 Punkte. Individuell hat er sich auch beim Marianne Mendt Wettbewerb bewährt. Im Jahr 2020 gewann er beim TEMSIG-Wettbewerb den ersten Platz in der Kategorie Solist in der Kategorie U22. Er erhielt auch eine Auszeichnung für die am besten gespielte obligatorische Komposition und eine Komposition eines slowenischen Komponisten: die Komposition Halb Neun, die seine eigene ist. Neben Wettbewerben und schulischen Verpflichtungen tritt er regelmäßig auf internationaler Ebene auf: Österreich, Kroatien, Ungarn, Tschechien, Deutschland … Er hat mit renommierten Musikern wie Max Grosch, Chicco Renato, Ricki Malet und Christian Havel gespielt , Anil Bilgen, Lajos Toth, Ratko Divjak, Stane Hebar, Borut Rampih. 

GAL GOLOB

Gal Golob begann im Alter von sechs Jahren an der unteren Musik- und Ballettschule in Ljubljana bei Milan Vrsajkov Cello zu spielen. 2012 gewann er den zweiten Preis und die goldene Plakette beim nationalen TEMSIG-Wettbewerb in der Kategorie 2000/2001 als Bester seiner Generation. Zwischen 2015 und 2019 studierte er als Cellist am Ljubljana Musik- und Ballettkonservatorium bei prof. Karmen Pečar Koritnik und als Jazz-Kontrabassist mit prof. Robert Jukič. Er hat auch an Seminaren vieler weltbekannter Cellisten teilgenommen, darunter Wen Sinn Yang, Reinhardt Latzko, Torleif Thedeen, Martin Ostertag, Jaka Stadler, Marko Ylönen, Giovanni Gnocchi, Russel Hall, Emmet Cohen, Žan Tetičković, Joe Sanders und Jure Pukl, Reggie Washington, Seamus Blake, Melissa Aldana, Joel Ross, Kaja Draksler, Peter Evans, Doug Hammond, Gregory Hutchinson und andere. 2017 gewann Golob den dritten Preis beim internationalen Cellistenwettbewerb Petar Konjović in Belgrad. 2018 gewann er die silberne Plakette beim nationalen TEMSIG-Wettbewerb. Er hat in vielen Ländern gespielt – in Ungarn, Liechtenstein, Österreich, Deutschland, Serbien und bei Festivals wie Allegro Vivo, Bled Festival, Cellofest, Jazz Festival Ljubljana, Ljubljana Festival und in Institutionen wie Cankarjev dom, den slowenischen Philharmonikern, Liechtenstein Akademie, Grazer Konservatorium und auch Jazzclubs Gajo, Prulček, SOHO, Kulturpalast Linden. Er spielt regelmäßig in verschiedenen Bands – Cello attacca! (Cello-Ensemble); das Čemomka-Duo, ein Projekt mit dem Akkordeonisten Nejc Poljanec. Er spielt regelmäßig Jazzkonzerte in Prulček und Gajo mit vielen verschiedenen Ensembles von Jazzstudenten. Oft arrangiert und schreibt er auch seine eigenen Songs. Derzeit ist er in seinem zweiten Semester an der Höchsten Schule für Musik, Theater und Medien in Hannover, wo er Jazzprofo und Kontrabass bei prof. Stephan Brown. 

SAMO HUDE
Der vielversprechende junge Jazzpianist Samo Hude, der derzeit am berühmten Jazzinstitut in Berlin studiert, begann seine musikalische Karriere an der Musikschule Kranje. Er setzte seine Ausbildung am Musik- und Ballettkonservatorium Ljubljana fort, wo er sich mit Jazzkultur und improvisierter Musik vertraut machte. Er ist Gewinner zahlreicher nationaler und internationaler Preise für klassische und Jazzmusik.

Verwandte Veranstaltungen

Abonnieren Sie den Newsletter aus Portorož & Piran

Verpassen Sie nicht die neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und aktuellen Angebote aus Portorož und Piran.
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmelde-Link in den erhaltenen Newslettern klicken und den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten beantragen, deren Korrektur, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung, indem Sie uns schriftlich beim Turistično združenje Portorož, g.i.z., Obala 16, 6320 Portorož, Slowenien, oder per E-Mail an info@portoroz.si informieren.

Datenschutzerklärung und Schutz personenbezogener Daten
Datenschutzrichtlinie der Klaviyo-Plattform