Suchverlauf
Show results for selected #categories

Tartini 250: Konzert „Duo Tartini“

Vertigo

Die letzten Tartini-Violinsonaten und andere Duette

David Plantier, BarockviolineAnnabelle Louis, Cello

Programm:

  • Francesco Antonio Bonporti (1672-1749): Aria cromatica e variata en la mineurm
  • Giuseppe Tartini (1692-1770): Sonate in A-Dur für Violine und Cello B. A4
  • Giuseppe Nardini (1722-1793): Duett III „Vögel“

*************

  • Giuseppe Tartini (1692-1770): Sonate für Violine solo in G-Dur B. G13
  • Giuseppe Dall’Abaco (1710-1805): Capriccio Nr. 8 in G-Dur für Cello soloGiuseppe Tartini (1692-1770): Sonate für Violine und Cello a-Moll B. a8 

DAVID PLANTIER, BAROQUE VIOLIN

David Plantier begann im Alter von fünf Jahren Geige zu spielen. Nach modernen Geigenstudien am Genfer Konservatorium widmete er sich der Barockvioline an der Schola Cantorum in Basel in der Klasse von Chiara Banchini. Dort entdeckte er auch seine Leidenschaft für die Musikforschung. Er ist heute ein gefragter erster Geiger und Solist mit den berühmtesten Barockdirigenten und hat mit René Jacobs, Chiara Banchini und Martin Gester zusammengearbeitet. Heute ist er erste Violine bei Concert d’Astrée unter der Regie von Emmanuelle Haïm und arbeitet regelmäßig mit Jordi Savalls Concerts des Nations und dem Café Zimmermann Ensemble zusammen. Sein Interesse an weniger bekannten Repertoires ermutigte ihn, 2004 zu forschen und sein eigenes Ensemble Les Plaisirs du Parnasse zu gründen. Mit dem Ensemble nahm er J.P. von Westhoffs Sonaten für Violine und Basso Continuo auf, eine Platte, die von europäischen Kritikern einstimmig anerkannt wurde. Dies wiederum ermöglichte es dem Ensemble, auf den größten Festivals für Alte Musik in Europa und Japan aufzutreten. Er unterrichtet an der Musik-Akademie „Schola Cantorum“ in Basel und spielt ab 1766 eine Geige von Giovanni Battista Guadagnini.

ANNABELLE LUIS, BAROQUE CELLO
Nach ihrem Abschluss in Lyon mit einem Diplom in modernem Cello und einem Abschluss in Musikwissenschaft wandte sich Annabelle Luis dem Barockcello zu und erhielt 2006 ihr Diplôme d’Études Supérieures vom Conservatoire National Supérieur de Musique de Lyon. Sie spielt regelmäßig mit dem Concert Spirituel unter die Regie von Hervé Niquet mit dem neuen Millenium Orchestra Ensemble von Leonardo Garcia Alarcon und dem Concert d’Astrée unter der Regie von Emmanuelle Haim. Sie spielt Continuo in verschiedenen Kammermusikensembles wie Stradivaria und Amarillis. Annabelle hat an zahlreichen Aufnahmen teilgenommen, zuletzt mit dem Geiger David Plantier für seine Aufnahme von Tartini-Sonaten und mit Amarillis, der verschiedene Universen mischt: Jazz, zeitgenössische, klassische und Barockmusik. Anabelle spielt Violoncelle von Nicolas Augustin Chappuy aus dem Jahr 1777.

***************************************

Tickets:

Wir bitten alle Gäste, die Tickets für einzelne Konzerte im Voraus (an den Eventim-Verkaufsstellen) zu kaufen. Wenn die Besucheranzahl für ein einzelnes Konzert höher ist als genehmigt, können alle weiteren Besucher den Veranstaltungsort leider nicht betreten.

Die Tickets für das Tartini Festival können eine Stunde vor dem Konzert am Veranstaltungsort oder im Voraus im Touristeninformationszentrum in Piran, an Eventim-Verkaufsstellen und im Tartinis Geburtshaus in Piran gekauft werden.

Online-Verkauf auf der Websitewww.eventim.si 

Telefonische Bestellung: +386 1 4205000

E-Mail-Bestellunginfo@tartinifestival.org

Eintritt: 15,00 €.

Org.: Tartini Festival. 

Verwandte Veranstaltungen

Abonnieren Sie den Newsletter aus Portorož & Piran

Verpassen Sie nicht die neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und aktuellen Angebote aus Portorož und Piran.
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmelde-Link in den erhaltenen Newslettern klicken und den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten beantragen, deren Korrektur, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung, indem Sie uns schriftlich beim Turistično združenje Portorož, g.i.z., Obala 16, 6320 Portorož, Slowenien, oder per E-Mail an info@portoroz.si informieren.

Datenschutzerklärung und Schutz personenbezogener Daten
Datenschutzrichtlinie der Klaviyo-Plattform