Der Triller des Teufels
Programm:
- M. Leclair, arr. Kraggerud & Richter: Sonate in D-Dur
- Bull, arr. Lundestad, Kraggerud & Richter: Einsamkeit am Montagne (The Herd Girls Sunday)
- Kraggerud: Ein kleines Stück für den Frieden
- Bartok, arr. Kraggerud / Richter: Rumänische Volkstänze
- Gardel, arr. Richter: Por una cabeza
- Gismoti, arr. Richter: Wasser und Wein
- Kroll, arr. Richter & Kraggerud: Banjo und Fiddle
- Tartini, arr. Kraggerud & Richter: Die Triller-Sonate des Teufels
HENNING KRAGGERUD, VIOLINEDer norwegische Geiger ist künstlerischer Leiter des Arctic Philharmonic Chamber Orchestra. Zu den Höhepunkten zählen Auftritte mit dem Toronto Symphony Orchestra, dem Baltimore Symphony Orchestra, dem Danish National Symphony Orchestra und dem Tonkünstler Vienna. Als produktiver Komponist trägt Kraggeruds bislang größtes Werk den Titel Equinox: 24 Postludes in All Keys für Violine und Streichorchester. Das Werk wurde vom Arctic Philharmonic Chamber Orchestra mit Henning als Solist in Auftrag gegeben. Es wurde als musikalisches Gegenstück zu einer Geschichte komponiert, die speziell vom weltberühmten Autor Jostein Gaarder geschrieben wurde, und wurde als „faszinierende Komposition, zu der man zurückkehren kann“ gepriesen und immer wieder “(MusicWeb International). Henning ist Professor am Barratt Due Institute of Music in Oslo und internationaler Lehrstuhl für Violine am Royal Northern College of Music in Manchester. Er spielt auf einem Guarneri del Gesù von 1744, der von Dextra Musica AS zur Verfügung gestellt wurde. Diese Firma wird von Sparebankstiftelsen DNB gegründet.
PETTER RICHTER, GITARREEr gilt als einer der führenden Gitarristen seiner Generation und hat in Norwegen, Frankreich, Deutschland und Österreich studiert. Er wurde bei mehreren internationalen Wettbewerben ausgezeichnet und trat auch in Europa auf, beispielsweise in der Berliner Philharmonie und im Großen Festspielhaus in Salzburg sowie in Teilen Asiens und Nordafrikas. In jüngerer Zeit hat er sich als Kammermusiker einen Namen gemacht, mit Musikern wie dem Geiger Henning Kraggerud zusammengearbeitet und auf angesehenen Kammermusikfestivals in Stavanger und Risør sowohl Gitarre als auch Laute gespielt. Seit 2018 ist er außerordentlicher Professor an der Norwegischen Musikakademie.
Tickets:
Wir bitten alle Gäste, die Tickets für einzelne Konzerte im Voraus (an den Eventim-Verkaufsstellen) zu kaufen. Wenn die Besucheranzahl für ein einzelnes Konzert höher ist als genehmigt, können alle weiteren Besucher den Veranstaltungsort leider nicht betreten.
Die Tickets für das Tartini Festival können eine Stunde vor dem Konzert am Veranstaltungsort oder im Voraus im Touristeninformationszentrum in Piran, an Eventim-Verkaufsstellen und im Tartinis Geburtshaus in Piran gekauft werden.
Online-Verkauf auf der Website: www.eventim.si
Telefonische Bestellung: +386 1 4205000
E-Mail-Bestellung: info@tartinifestival.org
Eintritt: 15,00 €.
Org.: Tartini Festival.