Suchverlauf
Show results for selected #categories

Tartini 250: Konzert „Venice Baroque Orchestra“ & Giuliano Carmignola

Eröffnungskonzert des 18. Tartini Festivals mit dem Solisten Giuliano Carmignola.

Programm:

  • Francesco Saverio Geminiani (1687 – 1762): Concerto grosso in d minor “La follia”
  • Giuseppe Tartini (1692 – 1770): Sonata a quattro in D Major for strings and basso continuo n.3     
  • Giuseppe Tartini (1692 – 1770): Concerto in B minor for violin, strings and basso continuo, D 125
  • Giuseppe Tartini (1692 – 1770): Concerto in A major for violin, strings and basso continuo, D 96    


Venice Baroque Orchestra

Das
Italienische Barockorchester, das 1997 der Violinist, Forscher und Dirigent
Andrea Marcon gründete, gilt als eins der hervorragendsten Ensembles, die sich
der Ausführung der Konzert- und Opernmusik des 17. und 18. Jahrhunderts auf
historischen Instrumenten widmen. Unter der Leitung von Marcon belebt das Orchester
vergessene Meisterstücke aus dieser Periode und gibt gut bekannten Werken einen
neuen Sinn. Im Geiste eines authentischen Barockorchesters ändern sich sein
Umfang und die Zusammensetzung angesichts des Repertoires. Das Leitmotiv sind
die Musikstücke von Vivaldi, bekannte und auch fast noch unbekannte. Die
Musiker begeistern das Publikum weltweit mit ihrer frischen Energie, einer
stilistisch herausragenden Ausdrucksform und der brillanten Klarheit des Klangs
der Streichinstrumente. 

Giuliano Carmignola, Aristokrat unter den Violinisten,
wie er im Magazin Gramophone genannt wurde, fühlt sich besonders im Repertoire
der italienischen Musik des 18 Jahrhunderts zuhause. Er arbeitet mit dem
Venezianischen Barockorchester, dem Kammerorchester aus Basel, Il giardino
armonico, der Akademie für Alte Musik aus Berlin und anderen zusammen. Er
setzte sich auch als Dirigent zahlreicher bekannter Orchester durch. Seine
Diskographie ist sehr umfangreich. Er machte Aufnahmen für zahlreiche
anerkannte Verlage (unter anderem Konzerte für Violine von J. S. Bach mit den
Musikern des Ensembles Concerto Köln) und hat zurzeit einen Exklusivvertrag mit
dem Verlag Deutsche Grammophon.

*******************************************

Tickets:

Wir bitten alle Gäste, die Tickets für einzelne Konzerte im Voraus (an den Eventim-Verkaufsstellen) zu kaufen. Wenn die Besucheranzahl für ein einzelnes Konzert höher ist als genehmigt, können alle weiteren Besucher den Veranstaltungsort leider nicht betreten.

Die Tickets für das Tartini Festival können eine Stunde vor dem Konzert am Veranstaltungsort oder im Voraus im Touristeninformationszentrum in Piran, an Eventim-Verkaufsstellen und im Tartinis Geburtshaus in Piran gekauft werden.

Online-Verkauf auf der Websitewww.eventim.si 

Telefonische Bestellung: +386 1 4205000

E-Mail-Bestellunginfo@tartinifestival.org

Eröffnungskonzert am 20. August 2020: 20,00 €.

Org.: Tartini Festival. 

Verwandte Veranstaltungen

Abonnieren Sie den Newsletter aus Portorož & Piran

Verpassen Sie nicht die neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und aktuellen Angebote aus Portorož und Piran.
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmelde-Link in den erhaltenen Newslettern klicken und den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten beantragen, deren Korrektur, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung, indem Sie uns schriftlich beim Turistično združenje Portorož, g.i.z., Obala 16, 6320 Portorož, Slowenien, oder per E-Mail an info@portoroz.si informieren.

Datenschutzerklärung und Schutz personenbezogener Daten
Datenschutzrichtlinie der Klaviyo-Plattform