Suchverlauf
Show results for selected #categories

Tartini 250: Konzert von Ensemble Il terzo suono & Giorgio Fava

Jasna Nadles, Querflöte

Gianpiero Zanocco, Barockvioline

Milan Vrsajkov, Barockcello

Ivano Zanenghi, Laute

Programm:

Giuseppe Tartini (1692-1770): Sonate für zwei Violinen und Basso Continuo in D-Dur

Baldasare Galuppi (1706-1785): Sonate für zwei Violinen und Basso Continuo in F-Dur

Giuseppe Tartini (1692-1770): Sonate für zwei Violinen und Basso Continuo in d-Moll

Antonio Vivaldi (1678-1741): Sonate für zwei Violinen und Basso Continuo op. 1 n. 1 in g-Moll

IL TERZO SUONO

Das 2005 gegründete internationale
Ensemble Il terzo suono, das sein Repertoire auch auf Barockinstrumenten
ausführt und bei Festivals berühmte Solisten begleitet, besteht aus Mitgliedern
von verschiedenen internationalen Orchestern. Mit Auftritten in Europa und bei
wichtigen europäischen Festivals (Festival Ravello, Festival Emilia Romagna,
Festival Veneto, Festival Ljubljana, Vorstellung der Republik Slowenien für den
Europarat in Luxemburg) überschreitet es lokale Interessen und vergrößert die
Erkennbarkeit des slowenischen Kulturraumes bei der breiteren internationalen
Öffentlichkeit. Das Ensemble
tritt regelmäßig mit sehr anerkannten Musikern auf, z.B.: Sergio Azzolini,
Christophe Coin, Giuliano Carmignola, Mario Brunello, Giorgio Fava.

GIORGIO FAVA

Giorgio Fava wuchs mit Antonio und Giuliano Carmignola in Treviso auf und schloss sein damaliges Studium bei M ° Corrado Romano in Genf ab. Er studierte am Centre de Musique Ançienne (Genf) bei Chiara Banchini und erhielt 1985 das Diplom cum laude in Barockvioline. Seit 1983 ist er die erste Geige von „Sonatori de la Gioiosa Marca“, die heutzutage eine maßgebliche Rolle bei der Interpretation der venezianischen Musik des 17. und 18. Jahrhunderts spielt. Mit diesem Ensemble trat er auf vielen wichtigen internationalen Festivals auf und gab Konzerte in den größten europäischen Städten und in Südamerika. Er hat für die wichtigsten Plattenfirmen (wie Divox, Erato, Warner Classic, Decca, Sony, Naxos usw.) und europäische Radios aufgenommen. Als erster Geiger und Solist spielte er mit Dirigenten wie Leonhardt, Koopman, Curtis, Papagei, Radulescu, Fasolis, Jacobs. Seit 1981 unterrichtet er am Konservatorium von Venedig und am Castelfranco Veneto. Von 1994 bis 1997 war er Professor für Barockvioline an der Hochschule für Musik in Trossingen. Im Rahmen des von der Giorgio Cini-Stiftung in Venedig eingerichteten Internationalen Diskographiepreises Antonio Vivaldi erhielt er 2001 den Sonderpreis der Jury.

************************************

Tickets:

Wir bitten alle Gäste, die Tickets für einzelne Konzerte im Voraus (an den Eventim-Verkaufsstellen) zu kaufen. Wenn die Besucheranzahl für ein einzelnes Konzert höher ist als genehmigt, können alle weiteren Besucher den Veranstaltungsort leider nicht betreten.

Die Tickets für das Tartini Festival können eine Stunde vor dem Konzert am Veranstaltungsort oder im Voraus im Touristeninformationszentrum in Piran, an Eventim-Verkaufsstellen und im Tartinis Geburtshaus in Piran gekauft werden.

Online-Verkauf auf der Websitewww.eventim.si 

Telefonische Bestellung: +386 1 4205000

E-Mail-Bestellunginfo@tartinifestival.org

Eintritt: 15,00 €.

Org.: Tartini Festival. 

Verwandte Veranstaltungen

Abonnieren Sie den Newsletter aus Portorož & Piran

Verpassen Sie nicht die neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und aktuellen Angebote aus Portorož und Piran.
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmelde-Link in den erhaltenen Newslettern klicken und den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten beantragen, deren Korrektur, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung, indem Sie uns schriftlich beim Turistično združenje Portorož, g.i.z., Obala 16, 6320 Portorož, Slowenien, oder per E-Mail an info@portoroz.si informieren.

Datenschutzerklärung und Schutz personenbezogener Daten
Datenschutzrichtlinie der Klaviyo-Plattform