Kammerorchester Philharmoniker von Rom (I Filarmonici di
Roma – früher Kammerochester der St. Cäcilia /Orchestra da camera di Santa Cecilia)
bekommt schon seit seiner Gründung in 1976 viel Lob von Kritikern und dem Publikum. Das Orchester trat unter der Leitung der bekanntesten
Dirigenten (Giulini, Sawallisch, Pretre, Mehta in Menuhin) und mit prominenten Solisten
auf. In letzter Zeit konzertieren sie
mit dem Violinisten Uto Ughi, mit dem sie in verschiedenen Zusammensetzungen ein
umfangreiches Repertoire von Stücken aus dem Barock bis zur Gegenwart ausführen;
als Gast wird diesmal Alessandro Quarta auftreten. Das Orchester arbeitet mit den
anerkanntesten Konzertanstalten zusammen, konzertiert zu humanitären Zwecken und
arbeitet regelmäßig mit dem italienischen Rundfunk und Musikverlagen (RCA Victor
Red Scal, BMG-Ricordi) zusammen. Es hat erfolgreich in Mexiko, Kanada, Indien, Japan,
Russland und den USA gastiert und erhielt den Preis der Stadt Rom und eine Plakette
des Europäischen Parlaments.
ALESSANDRO QUARTA
Alessandro Quarta kann sich mit Zusammenarbeiten mit weltbekannten Künstler
rühmen: Aretha Franklin, Ray
Charles, Jamiroquai, James Brown, Tino Turner, Tom Jones und andere. 2013 bezeichnete ihn CNN als musikalisches
Genie, 2017 erhielt er im Montecitorio Palast den Preis für den auffallendsten italienischen
Musikmaestro auf der Welt. Beim
Sanremo Festival 2019 trat er als internationaler Gast am Abend der Duette zusammen
mit der Gruppe Il Volo mit dem Stück Musica
che resta auf und sorgte dafür, dass der gesamte Saal von den Stühlen gerissen
wurde. Im Jahre 2021 verzauberte
der Maestro das Publikum im Auditorium Portorož sofort mit seiner persönlichen Interpretation
der Teufelstrillersonate: es
gab stehende Ovationen für diese zauberhafte Ausführung, den Ton und die Improvisationen. Seine Innovationen und Kreativität verändern
klassische Musik in lebendige Harmonien, die auf lässige und attraktive Weise diesen
Musikstil dem Publikum näher bringen und in ihm endlose Begeisterung wecken.
TICKETS
Preis: 18,00 €, Studenten und Senioren 16,00 €.
Veranstalter: Auditorium Portorož – Portorose, Italienische
Gemeinschaft Giuseppe Tartini Piran, Italienische
Union, Gemeinde Piran, Selbstverwaltende
Italienische Gemeinschaft Piran.