ORCHESTER DER SLOWENISCHEN PHILHARMONIE
Das Orchester der Slowenischen Philharmonie kann sich einer reichen Tradition rühmen, da seine Wurzeln bis ins Jahr 1701 reichen, in der jetzigen Form entstand es 1947 zusammen mit der Entstehung der Slowenischen Philharmonie. Zu seiner Entwicklung trugen slowenische Stammdirigenten bei, unter ihnen auch Samo Hubad, Uroš Lajovic und Marko Letonja sowie international anerkannte Gastdirigenten und Solisten. Das Orchester, das die besten slowenischen und ausländischen Musiker zusammenbringt und regelmäßig an den bekanntesten Musikfestivals im Ausland teilnimmt, führt ein Standard-Repertoire für Orchester aus dem 18. und 19. Jahrhundert aus, aber auch modernste Musik und Musik aus einer älteren stilistischen Periode und weist damit auf seine Vielseitigkeit hin. Seit 2019 ist es auch Residenzorchester des Festivals Ljubljana.
ANNA TIFU
Anna Tifu, Gewinnerin des Internationalen Wettbewerbes George Enesco im Jahre 2007 in Bukarest, gilt als eine der besten Violinistinnen ihrer Generation. Mit 6 Jahren fing sie an Violine zu spielen, und mit 8 hatte sie ihren ersten Auftritt. Mit 15 Jahren diplomierte sie „mit Auszeichnung“ in ihrem Geburtsort Cagliari. Sie studierte an der W.-Stauffer Akademie in Cremona bei Maestro Salvatore Accardo und an der Chigiana Acedemy of Siena, an der sie 2004 ihr Ehrendiplom erhielt. Mit 17 wurde sie am Curtis Institute of Music in Philadelphia aufgenommen, wo sie bei Aaron Rosand, Shmuel Ashkenazy und Pamela Frank studierte, später in Paris erhielt sie das Diplom der École normale de musique. Sie trat mit zahlreichen weltbesten Orchestern, Kammerensembles und Dirigenten auf.
MARCO ANGIUS