Suchverlauf
Show results for selected #categories

Tartini 330: Orchester des slowenischen Philharmonie & Anna Tifu, Violine

ORCHESTER DER SLOWENISCHEN PHILHARMONIE

Das Orchester der Slowenischen Philharmonie kann sich einer reichen Tradition rühmen, da seine Wurzeln bis ins Jahr 1701 reichen, in der jetzigen Form entstand es 1947 zusammen mit der Entstehung der Slowenischen Philharmonie. Zu seiner Entwicklung trugen slowenische Stammdirigenten bei, unter ihnen auch Samo Hubad, Uroš Lajovic und Marko Letonja sowie international anerkannte Gastdirigenten und Solisten. Das Orchester, das die besten slowenischen und ausländischen Musiker zusammenbringt und regelmäßig an den bekanntesten Musikfestivals im Ausland teilnimmt, führt ein Standard-Repertoire für Orchester aus dem 18. und 19. Jahrhundert aus, aber auch modernste Musik und Musik aus einer älteren stilistischen Periode und weist damit auf seine Vielseitigkeit hin. Seit 2019 ist es auch Residenzorchester des Festivals Ljubljana. 

ANNA TIFU

Anna Tifu, Gewinnerin des Internationalen Wettbewerbes George Enesco im Jahre 2007 in Bukarest, gilt als eine der besten Violinistinnen ihrer Generation. Mit 6 Jahren fing sie an Violine zu spielen, und mit 8 hatte sie ihren ersten Auftritt. Mit 15 Jahren diplomierte sie „mit Auszeichnung“ in ihrem Geburtsort Cagliari. Sie studierte an der W.-Stauffer Akademie in Cremona bei Maestro Salvatore Accardo und an der Chigiana Acedemy of Siena, an der sie 2004 ihr Ehrendiplom erhielt. Mit 17 wurde sie am Curtis Institute of Music in Philadelphia aufgenommen, wo sie bei Aaron Rosand, Shmuel Ashkenazy und Pamela Frank studierte, später in Paris erhielt sie das Diplom der École normale de musique. Sie trat mit zahlreichen weltbesten Orchestern, Kammerensembles und Dirigenten auf.

MARCO ANGIUS

Der italienische Dirigent Marco Angius, seit 2015 Kunstleiter des Orchesters Padua und Veneto, ist einer der anerkannten Spezialisten für moderne Musik. Seine Erfolge bestätigen zahlreiche weltweite Gastspiele als Dirigent und Auftritte bei den prestigeträchtigsten Festivals. Er ist der Gründer und Leiter für das auf moderne Musik spezialisierte Ensemble Algoritmo, mit dem er 2007 den Amadeus-Preis für eine Aufnahme der Werke des Komponisten Ivan Fedel erhielt. Er nahm mehrere Platten auf, unter ihnen auch zahlreiche Werke von Salvatore Sciarrino, über den er im Jahre 2019 auch eine Monografie herausgab. Unter seinen letzten Projekten sind Aufführungen der Opern Jakob Lenz von W. Rihm, Das schlaue Füchslein und Katja Kabanova von L. Janáček, L’Italia del destino von L. Mosca,Prometheus von L. Nona und Peleas und Melisanda von C. Debussy.

Veranstalter: Gemeinde Piran. 

Verwandte Veranstaltungen

Abonnieren Sie den Newsletter aus Portorož & Piran

Verpassen Sie nicht die neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und aktuellen Angebote aus Portorož und Piran.
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmelde-Link in den erhaltenen Newslettern klicken und den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten beantragen, deren Korrektur, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung, indem Sie uns schriftlich beim Turistično združenje Portorož, g.i.z., Obala 16, 6320 Portorož, Slowenien, oder per E-Mail an info@portoroz.si informieren.

Datenschutzerklärung und Schutz personenbezogener Daten
Datenschutzrichtlinie der Klaviyo-Plattform