Auch dieses Jahr steht an der slowenischen Adria der Wein im Mittelpunkt: traditionelle St. Martinsfeste stehen vor der Tür, bezaubernde Küstenstädte und pittoreske Dörfer des slowenischen Istriens laden ein. Verpassen Sie nicht zahlreiche kulinarische Events und Delikatessen. Diesjährige Neuheit: Ab Mitte November lockt nach Koper das Wunderland mit festlicher Beleuchtung, Eislaufbahn und einem reichhaltigen Begleitprogramm an.
Traditionelle St. Martinsfeste in Istrien Sloweniens
Auch dieses Jahr findet das St. Martinsfest in Koper im beheizten Zelt auf dem Parkplatz beim Bonifika-Stadion statt und zwar von Donnerstag, 8. November, bis Samstag 10. November. Möchten Sie das Hinterland von Koper erkunden, dann sind Sie von Freitag (9. November) bis Sonntag (11. November) am traditionellen St. Martinsfest (Martinja) im Dorf Marezige herzlich willkommen. Am Samstag, 10. November, lädt Ankaran ab 17.00 Uhr mit gerösteten Maronen, Jungwein und Tanzmusik zum Martins Abend ein. Am selben Tag findet auch in Sečovlje das St. Martinsfest mit Tanzmusik statt.
Schmackhafte Spezialitäten aus dem Meer und Land
Während der Schulferien (31.10.-5.11.) kommen Feinschmecker auf Ihre Rechnung, denn in Izola finden von 22. Oktober bis 4. November Muscheltage statt. Da können Sie leckere Köstlichkeiten aus verschiedenen Sorten Muscheln verkosten: Archenmuscheln, Miesmuscheln, Rauen Venusmuscheln und Austern, zubereitet von 17 verschiedenen Gastwirten aus dem Land und der Stadt.
Möchten Sie Ihre Geschmacksknospen lieber mit hausgemachten istrischen Spezialitäten verwöhnen, dann ist ein Besuch von einer Buschenschenke (slow. Osmica) ein Muss. Bis zum 28. Oktober lädt die Buschenschenke Krmac in Bertoki ein, von 2. bis 11. November öffnet die Buschenschenke Jakomin in Kubed ihre Türen, von 9. bis 18. November die Buschenschenke Štok in Marezige.
Von 16. bis 18. November dürfen Sie das traditionelle
Kakifest in Strunjan nicht verpassen, wo Sie zartschmelzende Kakifrüchte und leckere hausgemachte Delikatessen aus Kaki sowie typische lokale Gerichte verkosten können. Das süße Angebot wird vom reichhaltigen Musik-, Kultur- und Begleitprogramm abgerundet. Möchten Sie die wunderschönen Salinen von Strunjan besser kennenlernen, dann ist eine geführte Tour durch die Salinen richtig für Sie. Die Veranstaltung wird vom Projekt Riviera4Seasons2 kofinanziert, das teilweise von der Europäischen Union und mit den Finanzmitteln des Europäischen Fonds für die Regionalentwicklung im Rahmen des Programms INTERREG V-A Slowenien – Kroatien 2014-2020 unterstützt wird.
Kulturprogramm
Mediadom Pyrhani lädt mit einer Serie von Konzerten unter dem Titel Unplugged at Mediadom ein. Am 12. November wird Yan Baray als erster die Bühne einnehmen, gefolgt von Jure Lesar am 13. November und von der Band Nevermind am 14. November. Der Eintritt ist frei, eine Reservierung ist aber erforderlich. Im Kulturhaus Izola findet am 17. November die Tanzaufführung Dornröschen statt, geeignet sowohl für Kinder als auch für älteres Publikum. Die renommierte internationale Architekturkonferenz, die 36. Architekturtage Piran, findet dieses Jahr von 16. bis 19. November statt. Im Rahmen der Veranstaltung finden am 17. November im Ausstellungsraum Monfort die Ausstellungseröffnung und die Verleihung des prestigen Preises Piranesi statt. Ende November (29. 11.) sind Sie zu einer besonderen Veranstaltung im Kulturhaus Izola mit dem Titel “Ich werde den roten Stern tragen” eingeladen.
In Erwartung eines festlichen Dezembers
Dieses Jahr müssen Sie nicht bis Dezember warten, um die festliche Beleuchtung im slowenischen Istrien zu bewundern. Besondere Weihnachtsdekoration wird Koper schon vom 9. November schmücken, wenn neben der Weihnachtsbeleuchtung auch andere Lichtinstallationen als Teil des “Wunderland” eingeschaltet werden. Im Rahmen der Eröffnungsfeier findet das Konzert des berühmten A-Capella-Chors Perpetuum Jazzille statt.
In den Nachbargemeinden werden die Lichter traditionell am 1. Dezember eingeschaltet. Das traditionelle feierliche Dezemberprogramm in Portorož „Alle Süßigkeiten des Lebens“ beginnt mit der Eröffnung des Weihnachts- und Neujahrsmarkts. An demselben Abend werden auch die Weihnachtslichter im Park Pietro Coppo in Izola und im Zentrum von Ankaran angemacht. Mehr über das festliche Programm im Dezember erfahren Sie in den nächsten Nachrichten.
Text von: Luca Stančič Kodarin, Tourismusverband Izola, g.i.z.
In Zusammenarbeit mit: der Tourismusorganisation Koper, Tourismusverband Portorož, g. i. z. und der Gemeinde Ankaran.
***
Fotografie 1 von: Jaka Ivančič
Fotografie 2 von: Jaka Ivančič
Fotografie 3 von: Aleš Logar
Fotografie 4 von: Luka Kaše Riiba