Kirche des hl. Bernhardin
Kirche, Portorož
Die Kirche des hl. Bernhardin war einst Teil eines Franziskanerklosters, das 1452 von Johannes Kapistran, Schüler des berühmten Bernhardin von Siena, gegründet wurde. Der Standort folgt dem Vorbild norditalienischer Observantenklöster – abseits gelegen, aber strategisch gewählt. Um 1490 wurde eine Kapelle der Gnadenmutter geweiht. Nach der Auflösung 1806 nutzte das Militär die Anlage als Festung, Kunstschätze gingen verloren.
Heute sind der gotische Kreuzrippenchor, der barocke Glockenturm und die Fundamente des Kirchenschiffs erhalten, seit 1976 Teil des Hotelkomplexes Bernardin. Der venezianische Glockenturm mit einem Glockenspiel sowie fein gearbeitete Kapitelle mit Pflanzenmotiven, Rosetten und Gesichtern belegen die hohe Qualität der Baukunst – ein wertvolles Beispiel venezianischer Sakralarchitektur in Istrien.
Standort: