Der Landschaftspark Sečovlje Salinen (KPSS) ist ein zauberhaftes Stück Natur in der slowenischen Istrien, wo reiches Naturerbe auf eine 700-jährige Tradition der Salzgewinnung trifft. Ein Spaziergang durch die Salinenbecken offenbart eine einzigartige Welt – über 300 Vogelarten, seltene Pflanzen und traditionelle Salzhütten, die ein Gefühl von Zeitlosigkeit vermitteln.
Besucher können den Park zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden und dabei Ruhe, malerische Ausblicke und Naturbeobachtungen genießen. Für ein intensiveres Erlebnis werden auch Führungen und ein Salzmuseum angeboten.
Wenn du einen besonderen Natururlaub suchst, bei dem Geschichte durch Salz und Wind geschrieben wird – ist der KPSS die richtige Wahl.
Location:
Öffnungszeiten:
Lera: Vom 1. Juni bis 31. August: (07:00 – 21:00 Uhr)
Fontanigge: Vom 1. Juni bis 31. August: (09:00 – 20:00 Uhr)
Salzmuseum geöffnet bis 19:00 Uhr
Zwei Seiten der Salzgeschichte: Lera und Fontanigge
Der KPSS ist in zwei Teile unterteilt: Lera und Fontanigge, jeder mit seiner eigenen Geschichte und Charakter. Getrennt werden sie durch den Bach Drnica.
Lera ist noch heute ein aktives Salinengebiet, in dem Salz in getrennten Becken für Verdichtung und Kristallisation gewonnen wird. Die Salzarbeiter nutzen traditionelle Verfahren und spezielle Werkzeuge, dabei wird am Boden der Felder Petola, ein natürliches Biosediment, kultiviert, das das Salz reinigt. Lera ist für Besucher am leichtesten zugänglich, mit ausgebauten Wegen, Informationsschildern, einem Besucherzentrum und einem Salzladen. Es eignet sich besonders für Radfahrer, Spaziergänger und Naturliebhaber.
Fontanigge ist ein Gebiet mit aufgegebenen Salinen, in dem die Natur langsam die Kontrolle übernimmt. Die Becken sind mit Halophyten bewachsen, zwischen den Kanälen stehen alte Salinenhäuser. Hier befindet sich das Salzmuseum, in dem Salz noch immer nach einer mittelalterlichen Methode aus dem 14. Jahrhundert gewonnen wird. Zwar findet keine Großproduktion mehr statt, jedoch werden die Becken weiterhin zur Meerwasserverdichtung genutzt. Fontanigge ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, besonders für Zugvögel und seltene Arten. Aufgrund der empfindlichen Natur des Gebiets ist der Zugang nur zu Fuß oder mit einem Führer gestattet.
Gemeinsam zeigen Lera und Fontanigge ein vollständiges Bild: das Leben, Arbeiten und die Natur der Salinen – von der Geschichte bis heute.
Salzmuseum
Salzmuseum im Landschaftspark Sečovlje Salinen ist ein wahres Erlebnis von Tradition und Natur.
Es befindet sich in der restaurierten Salinenarbeitersiedlung Fontanigge, wo du vier Salzhäuser besuchen kannst – ehemalige Wohnhäuser und Salzlager. Im Inneren sind Gegenstände, Werkzeuge, Fotografien und Geschichten ausgestellt, die das Leben der Salinenarbeiter zeigen. Vor den Häusern befindet sich ein restauriertes Salinenbecken, in dem noch heute die traditionelle Salzgewinnung demonstriert wird.
Das Museum bietet Einblick in ein über 700 Jahre altes Handwerk, mit authentischer Umgebung, einschließlich eines Brotbackofens, und wurde mit dem europäischen Preis Europa Nostra ausgezeichnet.
Ein Besuch ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad möglich und besonders empfehlenswert mit einem Führer, der die Bedeutung der Salzgewinnung für Kultur und Umwelt erklärt.
Spazieren Sie durch den Landschaftspark Sečovlje Salinen
Wellness im Freien mitten in den Salinen von Sečovlje
Im Herzen der Natur, direkt neben den Salinen im Bereich Lera, befindet sich das einzigartige Thalasso Spa Lepa Vida – ein natürliches Freiluft-Spa. Besucher können Bäder in Mutterlauge, Packungen mit Salinen-Schlamm und Massagen genießen, die ihre Kraft aus der lokalen Umgebung schöpfen. Alle Anwendungen basieren auf den Prinzipien der Thalassotherapie, bei der Meer, Salz und Luft eine heilende Harmonie bilden. Das Spa bietet Entspannung mit Blick auf die Salinen – eine perfekte Verbindung zwischen körperlichem Gleichgewicht und Naturerbe.