Der Strunjan Landschaftspark ist eines der schönsten Naturgebiete an der slowenischen Küste, wo Meer, Klippen, Salinen und eine reiche Tier- und Pflanzenwelt aufeinandertreffen.
Ein Spaziergang durch den Park offenbart eine unberührte mediterrane Landschaft, einzigartige Ausblicke und eine Ruhe, die man heute selten findet.
Mit seinem vielfältigen Naturerbe und seiner entspannenden Atmosphäre ist Strunjan die perfekte Wahl für alle, die eine Verbindung zur Natur, Stille und etwas abseits der typischen Touristenpfade suchen.
Öffnungszeiten des Besucherzentrums:
Wochentage: 9:00 – 15:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 9:00 – 17:00 Uhr
Feiertage: Geschlossen
Kontakt:
Telefon: +386 (0)8 205 1880
E-mail: info@parkstrunjan.si
Erlebe Ruhe, Natur und Kulturerbe im Landschaftspark Strunjan
Der Landschaftspark Strunjan ist ein einzigartiges Naturgebiet an der slowenischen Küste, wo sich auf relativ kleinem Raum reiches Naturerbe, Kulturlandschaft und bedeutende historische Überlieferungen verbinden. Der Park ist ein ideales Ziel für alle, die Natur erleben, dem Alltag entfliehen oder einfach in Ruhe die Küste genießen möchten.
Meer
Der längste Abschnitt der natürlichen Küste in der Bucht von Triest vermittelt Besuchern ein Gefühl von Weite, Offenheit und Ruhe. In den seichten Gewässern entstehen Unterwasserwiesen aus Seegras, die wichtig für den Erhalt der Meeresorganismen und der Wasserqualität sind.
Klippe
Über der Küste erhebt sich die höchste Klippe der Adria mit 80 Metern Höhe und atemberaubendem Ausblick auf das Meer und die umliegende Landschaft. Auf dem Weg entlang der Klippenkante spazieren Besucher an Kiefern und mediterranen Pflanzen vorbei und bewundern die von der Zeit geformten Naturformen.
Lagune Stjuža
Am Fuß der Klippe breitet sich die einzige slowenische Meereslagune – Stjuža aus. Sie ist ein wichtiges Rückzugsgebiet für Vögel und andere Wasserorganismen. Die Natur folgt hier ihrem eigenen Rhythmus, und Besucher können das Lagunenleben von hölzernen Beobachtungsstellen aus beobachten.
Salinen
Die Strunjaner Salinen sind klein, aber von großem Wert. Mit über 700 Jahren natürlicher Salzgewinnungstradition zeugen sie von einem nachhaltigen Umgang mit der Umwelt. Neben ihrer historischen Bedeutung bieten sie Lebensraum für spezielle salztolerante Arten.
Kulturlandschaft
Im Park leben Mensch und Natur in respektvoller Koexistenz. Typische Terrassen, Trockensteinmauern und Weinberge zeugen von jahrhundertelanger Anpassung an die natürlichen Gegebenheiten. Diese mosaikartige Landschaft verleiht dem Park seinen einzigartigen Charakter.
Praktische Informationen für Besucher
- Zugang: Der Park ist zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto erreichbar. Parkplätze befinden sich in der Nähe der Orte Strunjan und Pacug.
- Wege: Es gibt mehrere markierte Wanderwege im Park. Besonders beliebt ist der Pfad entlang der Klippe zur Mondbucht.
- Ausrüstung: Wanderschuhe, Sonnenschutz und ausreichend Wasser werden besonders in den Sommermonaten empfohlen.
- Naturbeobachtung: Informationstafeln, Bänke und Aussichtspunkte ermöglichen das Beobachten von Vögeln und das Genießen der Landschaft.
- Verhalten in der Natur: Der Park ist ein geschütztes Gebiet – das Verlassen der markierten Wege sowie das Pflücken von Pflanzen oder Stören von Tieren ist nicht erlaubt.
- Geführte Touren und Veranstaltungen: Gelegentlich finden Themenwanderungen, Workshops und Naturführungen statt – aktuelle Informationen gibt es auf der offiziellen Website des Parks.
Spazieren Sie durch den Landschaftspark Strunjan
Den Landschaftspark interaktiv erleben
Erleben Sie die Geschichten von Strunjan mit der kostenlosen Nexto-App, die Sie auf spielerische und interaktive Weise durch den Landschaftspark führt. Ihr Begleiter ist eine Schwarzkopfmöwe namens Marino, mit der Sie das natürliche und kulturelle Erbe, die Geschichten der Salinenarbeiter und Fischer entdecken, Rätsel lösen und mithilfe von erweiterter Realität in die Vergangenheit des Parks eintauchen. Die kostenlose App und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link.