Suchverlauf
Show results for selected #categories
Sonntag
partly_cloudy_small
17 / 17°C

Venezianerhaus

Historischer Palast, Piran


Die Benečanka, oder das Venezianische Haus, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Pirans. Sie befindet sich an der Ecke des Tartiniplatzes und gilt als das älteste erhaltene Gebäude auf dem Platz. Erbaut im 15. Jahrhundert im typischen venezianisch-gotischen Stil, ist sie berühmt für ihren markanten Eckbalkon, die Steinfassade und die Inschrift „Lasa pur dir“ („Lass sie reden“), die auf eine örtliche Liebeslegende verweist.

Zur Zeit der Republik Venedig erlebte Piran eine Blütezeit des Seehandels und zog zahlreiche reiche Kaufleute an. Einer von ihnen war der Venezianer Del Bello, der sich in eine junge und bescheidene Piranerin verliebte. Aus Liebe ließ er ihr direkt am Hafen, neben der Stadtloggia, das schönste Haus der Stadt errichten – heute bekannt als Benečanka. Doch die romantische Geschichte blieb nicht unbemerkt: neidische Bürger verbreiteten Klatsch und Tratsch. Um sich gegen die böswilligen Gerüchte zu wehren, ließ das Paar die Inschrift „Lasa pur dir“„Lass sie reden“ – in die Fassade meißeln. Sie ist bis heute dort zu sehen und steht als Symbol für standhafte Liebe und den Mut, sich dem Gerede zu widersetzen.

Heute beherbergt die Benečanka das elegante Casa Veneziana, ein Boutique-Gästehaus mit modern ausgestatteten, klimatisierten Zimmern mit Blick auf das Meer oder die Stadt. Im Erdgeschoss befindet sich eine Boutique mit ausgewählten slowenischen Schaumweinen und edlem Kristall von Rogaška. Ein idealer Ort für Liebhaber von Architektur, Geschichte und stilvollen Erlebnissen im Herzen von Piran.

Kontakt:

Telefon: +386 31 229 979

E-mail: benecanka.rooms@gmail.com

Abonnieren Sie den Newsletter aus Portorož & Piran

Verpassen Sie nicht die neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und aktuellen Angebote aus Portorož und Piran.
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmelde-Link in den erhaltenen Newslettern klicken und den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten beantragen, deren Korrektur, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung, indem Sie uns schriftlich beim Turistično združenje Portorož, g.i.z., Obala 16, 6320 Portorož, Slowenien, oder per E-Mail an info@portoroz.si informieren.

Datenschutzerklärung und Schutz personenbezogener Daten
Datenschutzrichtlinie der Klaviyo-Plattform