Suchverlauf
Show results for selected #categories
Sonntag
partly_cloudy_small
17 / 17°C

Entdecken Sie die verborgene Schönheit der slowenischen Meeresökosysteme bei einem geführten Erkundungsspaziergang mit erfahrenen Fachleuten, bei dem Sie Seegraswiesenbiogene Riffe und einzigartige marine Lebensräume erforschen.
Ihre Teilnahme bedeutet nicht nur, die Natur zu beobachten, sondern aktiv zur Erhaltung dieser wertvollen Lebensräume beizutragen und den Schutz der Meeresökosysteme zu unterstützen.

Machen Sie mit und werden Sie Teil der Bewegung zum Schutz des Meeres – reservieren Sie noch heute Ihren Platz!

DAS ERLEBNIS BEINHALTET:

  • Einen geführten Erkundungsspaziergang entlang der slowenischen Küste, bei dem Sie wichtige marine Lebensräume wie Posidonia-SeegraswiesenFlysch-Klippen und biogene Riffe erkunden.
  • Fachkundige Führung durch NaturwissenschaftlerMeeresbiologen und Naturschützer, die Ihnen die Bedeutung dieser Ökosysteme für die Erhaltung der marinen Artenvielfalt näherbringen.
  • Beobachtung der vielfältigen Meereslebewesen, darunter gefährdete Arten wie SeepferdchenMeeresschildkrötenFischeMuscheln und viele weitere Arten.
  • Einblick in die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Meeresumwelt und wie Sie durch verantwortungsbewusstes Verhalten zur Erhaltung gesunder Meeresökosysteme beitragen können.
  • Ein köstlicher istrischer Snack, wie etwa gefüllte istrische Focaccia, den Sie während einer Pause am Meer genießen – eine zusätzliche Verbindung zur lokalen Tradition.
35 € / pro Person
Reservieren Sie jetzt und unterstützen Sie den Schutz des Meeres!

Erkundung der slowenischen Meeresökosysteme

Bei einem geführten Erkundungsspaziergang mit einem erfahrenen Naturforscher entdecken Sie die Vielfalt der slowenischen Meeresökosysteme, die zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bieten. Die Spaziergänge konzentrieren sich auf wichtige Lebensräume wie die Seegraswiesen der Posidonia oceanica, die zahlreichen Meeresorganismen als Lebensraum dienen. Dieses bedrohte Ökosystem ist von großer Bedeutung für die Gesundheit des Mittelmeers, da es ZufluchtNahrung und Laichplätze für viele Arten bietet.

Während Ihrer Erkundung besuchen Sie die für die slowenische Küste typischen Flysch-Klippen, die die geologische Geschichte der Region offenbaren und einzigartige Lebensräume für Pflanzen und Tiere darstellen. Felsige Bödensandige und schlammige Sedimente sowie biogene Riffe, die von natürlichen Organismen wie Korallen und Muscheln gebildet werden, sind das Fundament des Meereslebens. Auf Ihrer Reise beobachten Sie verschiedene Meeresorganismen wie WirbelloseFischeMuscheln sowie weniger auffällige, aber ökologisch wichtige Arten, die oft schwer zu erkennen sind.

Die Spaziergänge führen Sie durch vielfältige Lebensräume – von felsigem und schlammigem Meeresboden bis hin zu unterseeischen Wiesen und felsigen Untiefen, wo Sie vielen bedrohten Arten von Flora und Fauna begegnen werden. Mit etwas Glück entdecken Sie vielleicht sogar SeepferdchenMeeresschildkröten oder Delfine. Mit jedem Schritt entdecken Sie, wie wichtig diese Gebiete als ZufluchtsorteNahrungsquellen und Laichplätze für zahlreiche Meeresarten sind. Dank der fachkundigen Führung verstehen Sie die Bedeutung dieser Ökosysteme und ihre Rolle als Schlüsselbestandteil der slowenischen Meeresbiodiversität.

Verantwortungsvolle Erkundung und Schutz des Meeres

Diese inspirierenden Spaziergänge bieten nicht nur einen Einblick in die Vielfalt des Meereslebens, sondern auch eine wichtige Botschaft über die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Meeresumwelt. Gemeinsam mit erfahrenen Fachleuten erkunden Sie empfindliche marine Lebensräume und erfahren, wie wichtig es ist, dass jeder Einzelne zu deren Erhaltung beiträgt. Ihre Teilnahme an diesem Erlebnis ist nicht nur ein Beobachten der Natur, sondern ein Akt der Unterstützung für den Schutz dieser einzigartigen Ökosysteme.

Während des Spaziergangs begegnen Sie verschiedenen Arten von Verschmutzungen, die sich negativ auf das Meer und das Leben darin auswirken, wie Zigarettenstummelfeuchte TücherFlaschen- und PlastikverschlüssePlastiktüten und anderer Müll. Diese Stoffe gefährden Meeresorganismen und können auch die Lebensqualität der Menschen beeinträchtigen. Dabei lernen Sie die Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Natur und wie Sie selbst zur Erhaltung gesunder Meeresökosysteme beitragen können.

Die Erkenntnisse, die Sie gewinnen, ermöglichen es Ihnen, sich aktiv für den Schutz dieser empfindlichen Lebensräume einzusetzen. Das ist das wertvollste Geschenk, das Sie mitnehmen – ein neuer Blick auf die Natur und wie Sie zu ihrem Erhalt beitragen können, damit auch zukünftige Generationen die Schönheit der Meereswelt erleben können.

Wie können Sie durch verantwortungsvolles Verhalten zum Schutz des Meeres beitragen?

    • Berühren oder füttern Sie keine lebenden Meeresorganismen – respektieren Sie ihren Lebensraum.
    • Stören oder beschädigen Sie keine Lebewesen.
    • Nehmen Sie keine Souvenirs aus der Natur mit – lassen Sie Muscheln, Steine, Treibholz und andere natürliche Funde dort, wo sie hingehören.
    • Nehmen Sie immer Ihren Müll mit – die Natur ist kein Ort für Abfall. Wenn Sie unterwegs Müll sehen, heben Sie ihn auf – kleine Taten machen einen großen Unterschied.
    • Befolgen Sie die Sicherheits- und Naturschutzhinweise Ihrer Guides, um sich selbst, andere und das Meeresökosystem zu schützen.
    • Betreten Sie keine empfindlichen Lebensräume und vermeiden Sie Einwegplastik – bringen Sie Ihr Wasser in einer wiederverwendbaren Flasche mit, um keine Spuren zu hinterlassen.

Mit dem Erkunden der Küste und dem Genießen ihrer Schönheit kümmern Sie sich nicht nur um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden, sondern tragen auch aktiv zum Schutz der Natur und des Reichtums des Meeres bei.

Schließen Sie sich uns an und werden Sie Teil der Bewegung zum Schutz des Meeres!

Der Verein YouSea bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, die slowenischen Meeresökosysteme unter fachkundiger Leitung zu erkunden. Auf einem Erkundungsspaziergang entdecken Sie die verborgene Schönheit der Küste, lernen die Vielfalt der Meeresorganismen kennen und tragen zur Erhaltung dieser wertvollen Lebensräume bei.

Ihre Teilnahme unterstützt direkt den Naturschutz, ermöglicht die Umsetzung wichtiger Projekte zum Schutz des Meeres und bietet Ihnen die Möglichkeit, aktives Mitglied einer Gemeinschaft zu werden, die sich für die marine Biodiversität einsetzt.

Nach der Buchung verraten wir Ihnen den geheimen Ort am Meer, an dem wir ein unvergessliches Erlebnis gestalten werden. Die Wahl des Ortes garantiert eine Veranstaltung auf höchstem Niveau und eine wirklich exklusive und hochwertige Erfahrung, die Sie lange in Erinnerung behalten werden.

Warten Sie nicht – reservieren Sie Ihren Platz und seien Sie Teil der Veränderung!

Für Wissbegierige: die Bedeutung der Meeresküsten

Die Meeresküste stellt den artenreichsten Teil des slowenischen Meeres dar, reich an verschiedenen marinen Lebensräumen, darunter Posidonia-Seegraswiesenbiogene Riffefelsige und schlammige Meeresböden sowie eine Meereslagune. Die Spaziergänge finden meist außerhalb von Schutzgebieten statt, da auch diese Küstenlandschaften eine hohe Biodiversität aufweisen und viele interessante Naturphänomene bieten. So können wichtige natürliche Erscheinungen erkundet werden, ohne die empfindlichsten geschützten Gebiete zu belasten – Spaziergänge innerhalb dieser Gebiete sind jedoch nach Absprache möglich.

Die slowenische Küste umfasst nur einen kleinen Anteil an Schutzgebieten, die lediglich wenige Prozent der slowenischen Meeresfläche ausmachen. Dazu zählen der Landschaftspark Debeli Rtič, der Landschaftspark Strunjan, das Naturdenkmal Kap Madona sowie der Landschaftspark Sečovljske Soline.

Im Landschaftspark Debeli Rtič erkunden Sie den flachen Küstenbereich bis 100 Meter vom Ufer, in dem gefährdete Vertreter der Meeresflora und -fauna wie der EdelpenmuschelSeepferdchen und Meeresschildkröten leben. Das Gebiet umfasst zudem eine mediterrane Salzsteppe, ein wahrer Schatz des NaturerbesStrunjan ist bekannt für seine geologischen Besonderheiten und die 80 Meter hohe Flysch-Klippe, die über der Küste thront und in eine natürliche Meeresküste übergeht.

Das Naturdenkmal Kap Madona, wo das Meer bis zu 38 Meter tief ist, gilt als der artenreichste Teil der Bucht von Triest und ist unter Einheimischen auch als „Unterwasser-Triglav“ bekannt.

Ein Besuch dieser Orte eröffnet Ihnen die beeindruckende Artenvielfalt, die durch das Befolgen von Naturschutzvorgaben erhalten bleiben kann. Der Landschaftspark Sečovljske Soline gehört zu den wichtigsten Naturschutzgebieten Sloweniens. Das Gebiet ist Teil des Natura 2000-Netzwerks und ein Ramsar-Gebiet, in dem über 280 Vogelarten, darunter auch bedrohte Arten wie Seeschwalben und verschiedene Reiherarten, leben. Die Salinen sind außerdem ein wichtiges Überwinterungs- und Rastgebiet für viele Wasservögel.

Dieses Gebiet ist nicht nur natürlich, sondern auch kulturell bedeutend. Die Salinen stellen eine traditionelle, umweltfreundliche Industrie dar, in der das Salz auch heute noch von Hand gewonnen wird – ein weiterer Grund, warum sie aus naturschutzfachlicher Sicht besonders wertvoll sind.

Mit verantwortungsbewusstem Verhalten können Sie zur Erhaltung dieses Naturreichtums beitragen. Es ist wichtig, geschützte Lebensräume zu respektieren und diese biologische Vielfalt für kommende Generationen zu bewahren.

Abonnieren Sie den Newsletter aus Portorož & Piran

Verpassen Sie nicht die neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und aktuellen Angebote aus Portorož und Piran.
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmelde-Link in den erhaltenen Newslettern klicken und den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten beantragen, deren Korrektur, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung, indem Sie uns schriftlich beim Turistično združenje Portorož, g.i.z., Obala 16, 6320 Portorož, Slowenien, oder per E-Mail an info@portoroz.si informieren.

Datenschutzerklärung und Schutz personenbezogener Daten
Datenschutzrichtlinie der Klaviyo-Plattform