Suchverlauf
Show results for selected #categories
Sonntag
partly_cloudy_small
17 / 17°C

Die Stadt Piran hat ihren mittelalterlichen Charakter als kompaktes, von Mauern umgebenes Stadtgefüge bis heute bewahrt. Der älteste Teil von Piran ist das Viertel Punta. Auf dem darüber liegenden Hügel wurde im 10. Jahrhundert eine Festung errichtet, in die sich die Bürger in Zeiten der Gefahr zurückzogen. In den folgenden Jahrhunderten dehnte sich die Stadt ins Landesinnere und auf den Hang des Mogoron-Hügels aus, wo noch heute eine mächtige und prächtige Mauer mit sieben Wehrtürmen steht.

IM PREIS INBEGRIFFEN:

  • Spaziergang entlang der alten Stadtmauer
  • Besichtigung von 3 Wehrtürmen
  • Atemberaubender Ausblick auf Piran und die Umgebung
3,00 € / Person
Reservieren Sie jetzt

Über die Entstehung der Stadtmauer

Die Stadtmauer von Piran wird bereits im 7. Jahrhundert erwähnt, als es angeblich um den alten Stadtkern von Punta errichtet wurde. Von dort aus erweiterte sich die Mauer in Richtung Mandracchio und schloss nach und nach neue Stadtviertel ein, die außerhalb der ursprünglichen Befestigung entstanden. Aufgrund der Stadterweiterung und zur Verteidigung gegen Angriffe von Außen wurde ein zweiter und dritter Teil der Mauer mit Wehrtürmen errichtet. Der umfangreichste erhaltene Abschnitt an den Hängen des Mogoron-Hügels hat einen hohen historischen Wert und prägt das markante Stadtbild.

In Piran sind sieben Stadttore erhalten geblieben, die einst als Eingänge durch die Stadtmauer dienten: das Muggia-Tor, das Dolfino-Tor, das Campo-Tor, das barocke Tor des Hl. Georgs, das Marciana-Tor, Erstes Raspor-Tor und Zweites Raspor-Tor. Das Muggia-Tor gehört zu den ältesten erhaltenen Toren der Stadt. Das am besten erhaltene gotische Tor aus dem 15. Jahrhundert, das Dolfino-Tor, wurde auf Befehl des damaligen Bürgermeisters errichtet, nach dem sie auch benannt sind. Sie sind an ihrem charakteristischen Wappen mit drei Delfinen zu erkennen.

Nützliche Informationen

Winteröffnungszeiten: von 8:00 bis 18:30.

Der Besuch ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.  Bei schlechtem Wetter ist die Stadtmauer von Piran aus Sicherheitsgründen geschlossen. Wir bitten Sie, Ihre Haustiere vor dem Eingang zur Stadtmauer warten zu lassen. Maximale Anzahl der Besucher: 50.

Kontakt und Reservierungen: Frau Petra Štok, 051 395 015; info@simcpiran

Abonnieren Sie den Newsletter aus Portorož & Piran

Verpassen Sie nicht die neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und aktuellen Angebote aus Portorož und Piran.
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmelde-Link in den erhaltenen Newslettern klicken und den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten beantragen, deren Korrektur, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung, indem Sie uns schriftlich beim Turistično združenje Portorož, g.i.z., Obala 16, 6320 Portorož, Slowenien, oder per E-Mail an info@portoroz.si informieren.

Datenschutzerklärung und Schutz personenbezogener Daten
Datenschutzrichtlinie der Klaviyo-Plattform