Wir haben uns vom
ereignisvollen Dezember verabschiedet und vor uns steht ein viel ruhigerer
Januar, der den Beginn einer neuen Ära markiert. Starten Sie ins Neujahr entspannt,
zufrieden und voller Energie. Im slowenischen Istrien findet sich für jeden was,
vom speziellen Wellnessangebot über verschiedene Erlebnisse in intakter Natur bis
zur Spitzenkulinarik.
Entspannen
Sie Ihre Sinne und Ihren Körper
Entspannen Sie
sich nach üppigen Festtagen in einer idyllischen natürlichen Umgebung abseits
der alltäglichen Hektik. Das Wellnesszentrum Adria Ankaran bietet eine
breite Palette an Wellness- und Ganzkörperbehandlungen. Ihr Spa-Angebot basiert
auf natürlichen mediterranen Faktoren wie Meeressalz, Rosmarin, Lavendel, Algen
und Lehm. Gönnen Sie sich das Paket Serenity Day Spa, das eine Fußreflexzonenmassage,
eine Gesichtspflege sowie eine spezielle Behandlung für Frauen Maderotherapie (Anti-Cellulite-Rollmassage)
bietet. Auch im Cliff Spa in Belvedere in Izola können Sie an einer reichen
Auswahl an speziellen Programmen wählen wie an Gesichtsbehandlungen und
Detox-Körperbehandlungen zu ganz besonderen Preisen. Für diejenigen, die in den
Ferien gearbeitet haben und sich nach totalem Relax sehnen, haben sie eine
Massage zur vollkommenen Entspannung vorbereitet.
Fühlen Sie die Wunderkraft des Salzes
Atmen Sie tief die mit salzigen
negativen Ionen geladene Meeresluft ein und genießen Sie den Blick auf die
entspannende Meereslandschaft. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad, treten Sie in die
Zauberwelt eines Naturreichtums – des Salzes ein. Die Tradition der
Salzschöpfung, alte Salzwege und wohltuende Wirkungen der Salztherapien, kleine
weiße Kristalle, die an der Sonne glitzern, werden Sie bestimmt bezaubern. Begeben
Sie sich auf den Salzweg, der von den Salinen von Sečovlje bis zu den Salinen von Strunjan führt und erfahren Sie mehr über das unschätzbare
Natur- und Kulturerbe. Um sich rundum verwöhnen zu lassen, besuchen Sie eines
der Wellnesszentren in unmittelbarer Meeresnähe und entspannen Sie auch
im Winter im erwärmten Meerwasser, in der Sauna oder bei einer
Anti-Stress-Massage. Spüren Sie die heilenden Wirkungen natürlicher Faktoren
aus den nahe gelegenen Salinen wie Salz, Salzschlamm und Solwasser.
Gesundheit geht durch den
Magen
Eine richtige Ernährung ist auch wichtig für das Wohlbefinden. Lernen Sie die Vielfalt der mediterranen
Ernährung kennen, die zu den gesündesten und zugleich geschmacksvoll ist.
Reinigen Sie Ihren Körper und Ihren Geist mit zahlreichen Detox-Programmen und beginnen
Sie Ihren Alltag gesund und aktiv. Das Rezept für einen gesunden Lebensstill liegt
in Ihren Händen. Alle vier Destinationen im slowenischen rühmen sich mit ausgezeichneter Küche, die in vielen Restaurants, Gaststätten und touristischen Bauernhöfen
der grünen Landschaft verkostet werden kann.
Ab in die Natur
In den Wintermonaten können Sie
auch im Naturschutzgebiet Škocjanski zatok entspannen, das sich im
Bereich erstreckt, wo die Stadt in das reiche Hinterland von Koper übergeht. Das Naturreservat Škocjanski zatok gilt als
das größte halbsalzige Feuchtgebiet Sloweniens und beheimatet verschiedene
Pflanzen- und Tierarten. Sonnige Wintertage sind wie geeignet für einen Ausflug
vom Karstrand, der mit zahlreichen Rad- und Wanderwegen verflochten ist,
ebenso ist er als das zentrale slowenische Klettergebiet bekannt. Hier befindet
sich mehr als die Hälfte der slowenischen Kletterrouten. Nicht zu verpassen ist
auch ein Spaziergang durch atemberaubende Ausblicke bzw. Aussichtspunkte von Izola, wo Sie Sie wunderschöne Fotos von Izola und Ihren Lieben machen können und somit unvergessliche Momente schaffen, die Ihnen für immer in Erinnerung bleiben
werden.
***
Fotos:
Foto 1: Massage im Cliff Spa Belvedere
Foto 2: Salz von den Salinen (Foto: Jaka Ivančič)
Foto 3: Kulinarik, (Foto: Jaka Ivančič)
Foto 4: Karstrand, (Foto: Jaka Ivančič)
Foto 5: Strunjan, (Foto: Jaka Ivančič)
Foto 6: Izola, (Foto: Jaka Ivančič)
Vorbereitet von: Nataša Frančič, Tourismusverband Izola, g. i. z.
In Zusammenarbeit mit: Jugend-, Kultur- in Tourismusbehörde Koper, Tourismusverband
Portorož, g.i.z. und Gemeinde Ankaran.